top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Ausbildung „Traumasensible Familienbegleitung“
Stand: November 2025

§1 Anbieterin

Marei Theunert
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dipl.-Pädagogin & Systemische Therapeutin
Praxisadresse: [bitte einfügen]
E-Mail: kontakt@mareitheunert.de
Telefon: [optional]

§2 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Marei Theunert (nachfolgend „Anbieterin“) und den Teilnehmer:innen (nachfolgend „Teilnehmerin“) über die Teilnahme an der Ausbildung „Traumasensible Familienbegleitung“, durchgeführt online über die Lernplattform Flenski.

§3 Vertragsabschluss

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Website von Marei Theunert.
Mit dem Absenden des Formulars gibt die Teilnehmerin ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab.
Nach Eingang erhält sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung per E-Mail.
Der Vertrag kommt durch Bestätigung der Anbieterin zustande.

§4 Leistungsumfang

Die Ausbildung umfasst – je nach gewähltem Paket – folgende Leistungen:

  • Zugang zum Online-Mitgliederbereich (über Flenski) mit Videoinhalten, Workbooks, Reflexionsaufgaben und Zusatzmaterialien

  • Teilnahme an monatlichen Live-Q&A-Calls und Community-Treffen

  • Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat nach Abschluss aller Module

Optional zubuchbar:

  • Supervision (8 Stunden live, 2x 8 Stunden oder 4x 4 Stunden)

  • 1:1-Begleitung (8 Sitzungen à 60 Min.)

  • Business-Mentoring (2x 8 Stunden + Impulsvideos)

  • Live-Übungstag (8 Stunden)

  • WhatsApp-Gruppe für Austausch und Fragen

Änderungen im Ablauf oder bei Dozent:innen bleiben vorbehalten, sofern sie den Gesamtcharakter der Ausbildung nicht wesentlich verändern.

§5 Teilnahmevoraussetzungen

Die Ausbildung richtet sich an Fachpersonen aus beratenden, pädagogischen, therapeutischen oder psychosozialen Kontexten sowie an interessierte Personen mit Selbsterfahrung.
Sie ersetzt keine Therapie und setzt psychische Stabilität und Eigenverantwortung voraus.

§6 Zahlungsbedingungen

a) Einmalzahlung

Bei Einmalzahlung ist der Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.

b) Ratenzahlung/ Alterntiven

Bei Ratenzahlung ist eine Anmeldegebühr in Höhe von 300 € sofort nach Anmeldung zu entrichten.
Der Restbetrag wird in den vereinbarten monatlichen Raten ab Ausbildungsstart (März 2026) fällig.
Der genaue Zahlungsplan wird mit der Anmeldebestätigung übermittelt.
Erst mit Eingang der Anmeldegebühr gilt der Platz als verbindlich reserviert.

c) Allgemein

Bei Zahlungsverzug kann der Zugang zur Lernplattform bis zur Begleichung der offenen Beträge pausiert werden.
Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das angegebene Konto der Anbieterin.
Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Preise Endpreise gemäß §19 UStG (Kleinunternehmerregelung) – es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

§7 Widerrufsrecht

Teilnehmer:innen haben das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß §355 BGB.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss.
Da die Zugänge zur Lernplattform erst ab März 2026 freigeschaltet werden, ist kein vorzeitiger Verzicht auf das Widerrufsrecht notwendig.

§8 Rücktritt & Stornierung nach Ablauf der Widerrufsfrist
  • Bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn: 50 % Rückerstattung

  • Ab 14 Tage vor Ausbildungsbeginn oder nach Zugang zu den Materialien: keine Rückerstattung

  • Bei Abbruch nach Kursbeginn: keine Rückzahlung möglich
    Die Benennung einer Ersatzteilnehmerin ist nach Rücksprache möglich.

§9 Haftung

Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Selbstanwendung oder fehlerhafte Umsetzung der Inhalte entstehen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
Die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung.

§10 Urheberrecht & Vertraulichkeit

Alle Materialien (Workbooks, Videos, Texte) sind urheberrechtlich geschützt.
Weitergabe, Veröffentlichung oder Nutzung zu Schulungszwecken sind nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.
Persönliche Inhalte aus Gruppen oder Live-Terminen unterliegen der Schweigepflicht.

§11 Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung (siehe unten).
Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung einverstanden.

§12 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.
Gerichtsstand ist Hamburg.

bottom of page